
PERSÖNLICH
Persönlich
"Die Nähe zu Mensch und Natur führt ganz
automatisch zur künstlerisch- kreativen
Auseinandersetzung mit der Welt.
und zur Dankbarkeit"
Kontaktanfrage
Aktuelle Meldungen
Laufende Themen & Projekte
21. Oktober 2020
Neue Webseite online!
Halten Sie Ihre Besucher auf dem Laufenden. Möchten Sie diesen Inhalt anpassen? Fügen Sie einfach Bilder, Texte und Links hinzu, oder verbinden Sie Datenquellen aus Ihrer Kollektion.
Datum
Überschrift
Halten Sie Ihre Besucher auf dem Laufenden. Möchten Sie diesen Inhalt anpassen? Fügen Sie einfach Bilder, Texte und Links hinzu, oder verbinden Sie Datenquellen aus Ihrer Kollektion.
Datum
Überschrift
Halten Sie Ihre Besucher auf dem Laufenden. Möchten Sie diesen Inhalt anpassen? Fügen Sie einfach Bilder, Texte und Links hinzu, oder verbinden Sie Datenquellen aus Ihrer Kollektion.
Datum
Überschrift
Halten Sie Ihre Besucher auf dem Laufenden. Möchten Sie diesen Inhalt anpassen? Fügen Sie einfach Bilder, Texte und Links hinzu, oder verbinden Sie Datenquellen aus Ihrer Kollektion.
Datum
Überschrift
Halten Sie Ihre Besucher auf dem Laufenden. Möchten Sie diesen Inhalt anpassen? Fügen Sie einfach Bilder, Texte und Links hinzu, oder verbinden Sie Datenquellen aus Ihrer Kollektion.
Datum
Überschrift
Halten Sie Ihre Besucher auf dem Laufenden. Möchten Sie diesen Inhalt anpassen? Fügen Sie einfach Bilder, Texte und Links hinzu, oder verbinden Sie Datenquellen aus Ihrer Kollektion.
Datum
Überschrift
Halten Sie Ihre Besucher auf dem Laufenden. Möchten Sie diesen Inhalt anpassen? Fügen Sie einfach Bilder, Texte und Links hinzu, oder verbinden Sie Datenquellen aus Ihrer Kollektion.
EINS
Fotografie & Kreativkonzeption
ZWEI
DREI
VIER
FÜNF
Redaktion fotografr.de
SECHS
Mentoring & Coaching
SIEBEN
Auszeiten & Workshops
ACHT
Audioproduktionen
NEUN
Unterstützung anderer Podcaster
ZEHN
weitere Projekte in Planung



Im Interview mit Stefan Enders, Professor für Fotografie an der Hochschule Mainz
Weitere Informationen für Kunden, Arbeitgeber und Interessierte:
Positionierung
aktuell
Privat wie beruflich liegt mein Fokus neben der spürbaren Fotografie auf der persönlichen Entwicklung des Einzelnen (/einer Gruppe) und der wertschöpfenden Interaktion zwischen Menschen, sowie Institutione und Unternehmen. Hierbei verstärken der Blick auf die menschliche Emotionswelt und der Einsatz von ehrlichen Werkzeugen, wie der Fotografie und/oder der Natur meine Bestrebungen. Das Erreichen wirtschaftlicher Ziele steht meines Erachtens (unter Berücksichtigung der richtigen Werte) einer ehrlichen Begeisterung von Mitarbeitern und Kunden in keiner Weise entgegen.
Fotografie
1988 bis heute
Anfangs in kindlicher Begeisterung gestartet, wuchs die Fotografie schnell zu meiner beständigen Lebensleidenschaft heran. Sie ist für mich ein wertvolles Werkzeug der Entwicklung und Stressverarbeitung, sowie eine meiner beruflichen Säulen. Mein gewerblich-fotografischer Fokus liegt derzeit auf der spürbaren Peoplefotografie, der Reportage und der Kunst. Dazu ist die Kamera ein kraft- und wertvolles Coachingwerkzeug.
Podcasting
2016 bis heute
2016 startete ich meine erste Podcast-Produktion mit der professionellen Hilfe eines Fachcoaches für Podcasting. Derzeit betreibe ich 3, jeweils wöchentlich erscheinende, Podcast-Produktionen: „DIE PHOTOLOGEN“ mit Thomas B. Jones, den „Der Mindclass Podcast“ mit Steffen Böttcher (aka „Der Stilpirat“) und „Fotografie tut gut“ (Soloproduktion). 2020 ergab eine Umfrage des szenenweit bekannten Online-Magazins KWERFELDEIN, dass unsere Produktionen zu den 10 meistgehörten Podcasts der deutschsprachigen Leserschaft gehören. Abrufbar sind unsere Sendungen bei Spotify, ApplePodcasts, Audible, sowie auf jeder Podcast-App und auf den jeweiligen Webseiten.
Auszeiten, Workshops & Coaching
2016 bis heute
Schon während meiner ehrenamtlichen Zeit als Jugendfreizeitleiter, wie auch später im Rettungsdienst und in meiner Rolle als innenklinische Teamleitung führte ich mit Begeisterung Workshops und Fortbildungen durch. Seit 2018 bieten wir bei DIE PHOTOLOGEN und FOTOGRAFIE TUT GUT Auszeiten, Workshops und Fotoreisen an. Um das Thema Coaching und Mentoring, neben meinem Wissen aus Rettungsdienst und Psychiatriepflege weiter zu professionalisieren, bilde ich mich derzeit zum psychologischen Berater (/"Personal Coach") fort:
Psychologischer Berater (i.A.)
2019 bis 2022
Die Ausbildung findet bei dem (von der staatlichen Zentralstelle ZFU zugelassenen) Anbieter "Impulse e.V. - Fernschule für freie Gesundheitsberufe" in Wuppertal statt. Der Unterricht findet teils fernbetreut zu Hause und teils persönlich im Gruppenverband statt. Bereits in vorherigen Berufskontexten durfte ich diese Schule im Rahmen von Fortbildungen meiner Arbeitgeber kennen- und schätzen lernen.
Manager Reklamationen & Zufriedenheit
2018 bis 2020
Als der Ansprechpartner für unzufriedene Kunden, Mitarbeiter und Dienstleister war es meine Aufgabe, aus Problemsituationen heraus Lösungen zu generieren, die idealerweise am Ende alle Seiten zufrieden stellten. Die spannende Diversität der involvierten Menschen und Fälle machte den besonderen Reiz dieser Aufgabe aus. Außerdem arbeitete ich kreativ und fotografisch mit der Werbeabteilung zusammen. Diese Aufgabe führte ich 3-4 Tage /Woche in Teilzeit aus, um nebenher meine Kreativprojekte rund um die Fotografie, das Podcasting und Mentoring zu betreiben und weiterzuentwickeln. Anfang 2020 startete ich aus dieser Position von der Teil- in die Vollselbstständigkeit.
Psychiatriepflege,Rettungsdienst
und Klinik
1999 bis 2018
Meine ersten Erfahrungen im Sozial- und Gesundheitswesen machte ich als Jugendfreizeitleiter (CVJM), Flüchtlingsbetreuer (Caritas) und Zivildienstleistender (für die Johanniter am Flughafen Düsseldorf). Danach professionalisierte ich mich, nach einem Ausbildungsjahr in der Kinderkrankenpflege in der Notfallmedizin. Während meiner Jahre als angestellter Rettungsassistent (begrifflich heute: "Notfallsanitäter") im kommunalen Rettungsdienst (Düsseldorf und Ratingen) wuchs mein Interesse an psychologischen und notfallseelsorgerischen Themen. Dieses Interesse mündete in eine Anstellung auf einer geschlossenen, psychiatrischen Station der Rheinischen Landeskliniken in Düsseldorf. Die letzten Jahre bis Anfang 2018 arbeitet ich innenklinisch als Team- und Prozessleiter im Florence-Nightingale-Krankenhaus in Düsseldorf Kaiserswerth. Hier war ich die letzten 5 Jahre gewählter Mitarbeitervertreter des Unternehmens. Diese Anstellung fand bereits in Teilzeit statt, um meine eigenen, kreativen Projekte weiter zu entwickeln.
Die Rolle der Fotografie in frühen Jahren
seit 1987